Wie sieht der Anspruch auf Elterntarif beim geteilten Sorgerecht aus?

29. Juli 2025

Der Elterntarif bei den Steuern entlastet Alleinerziehende oder getrenntlebende Eltern. Bei geschiedenen Eltern mit gemeinsamer elterlicher Sorge stellt sich oft die Frage: Wer darf den Elterntarif nutzen? Gemäss eines Urteils des Bundesgerichts darf nur ein Elternteil den Elterntarif erhalten, d.h. keine doppelte Anwendung des Tarifs.

Neu hat das Bundesgericht entschieden, dass der Tarif jenem Elternteil gewährt werden kann, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Geteilte elterliche Sorge

  1. Gleichwertige Betreuung mit alternierender Obhut
  2. Keine Unterhaltszahlungen zwischen den Eltern
  3. Beide Eltern tragen den Unterhalt gleichwertig
  4. Der beanspruchende Elternteil hat das tiefere Einkommen.

Das bedeutet, dass bei geteiltem Sorgerecht der geschiedene Elternteil mit dem geringeren Einkommen den Elterntarif nutzen kann. Selbst wenn beide gleich viel betreuen, erhält nur einer den Tarif. (Quelle: BGE: 9C_397/2023 vom 7.3.2025)

Ähnliche Beiträge

Häufige Steuerfragen

Unser Sohn ist noch minderjährig, verfügt aber bereits über einen Lehrlingslohn. Müssen wir Eltern seinen Lohn versteuern ? „Nein, der Lehrlingslohn muss von den Eltern nicht versteuert werden.  Dieser ist bis zum Erreichen der Steuerpflicht Ihres Sohnes von der...

Die Steuererklärung steht an!

Der ordentliche Eingabeschluss ist der 31. März. Für viele ist das ein sportliches Ziel. Zum einen, weil gerade anfangs Jahr vieles anfällt und das Geschäft wieder auf Trab gebracht werden muss. Zum anderen fehlen oft auch noch wichtige Unterlagen welche erst nach...